bmlo.de/n0054/A1
Negri, (Gian) Giacomo, * um 1592 verm. Verona, † nach 1646 verm. Verona, Sänger und Kapellmeister

1   Biographie

1.1   Ausbildung und erste Tätigkeit in Verona

Giacomo Negri verbrachte die ersten Lebensjahre im Haus seines Onkels väterlicherseits, Orazio Negri, der Sänger und Kanoniker am Dom zu Verona und später an der Hofkapelle in München war. Wie bereits sein Onkel Orazio war auch er Schüler der Scuole Accolitali am Dom seiner Heimatstadt Verona, wo er als Chorknabe im Diskant sang.

Im Jahr 1605 schlug Orazio Negri seinen Neffen Giacomo für die Aufnahme als musico salariato (bezahlter Musiker) in die wichtigste weltliche Musikinstitution der Stadt vor, die Accademia Filarmonica. In diesem Zusammenhang wird Giacomo als il miglior cantor di soprano (der beste Sopranist) der Stadt gerühmt. Doch offenbar wurde der junge Sänger letztlich nicht in die Akademie aufgenommen, anscheinend aufgrund der Unentschlossenheit seines Onkels. Giacomo war wohl zu jener Zeit bereits am Veroneser Dom und an der dortigen Akademie als (nicht regelmäßig vergüteter) Sänger aktiv.

1.2   Sänger und Kapellmeister an katholischen Höfen in Deutschland

1609 ging Giacomo an den Münchner Hof, wo seine Tätigkeit auch im Folgejahr belegt ist. Später wechselte er wohl an den Hof des Kölner Kurfürsten nach Bonn, wo auch sein Bruder Giuseppe (ab spätestens 1617) als Sänger der Hofmusik tätig war. Im Jahr 1628 wurde Giacomo von Kaiser Ferdinand II. zum Ritter geschlagen, später wurde er mit dem Titel eines Freiherrn nobilitiert. Giacomo Neri war im Besitz großer Grundstücke in der Ortschaft Castagnaro zwischen Rovigo und Verona, die er von seinem Onkel Orazio Neri geerbt hatte, und die er später seinem Sohn Massimiliano hinterließ.

Die folgende Tätigkeit Giacomo Negris als Kapellmeister an den Höfen von Neuburg an der Donau (ab etwa 1619) und Düsseldorf (bis mindestens 1640) sind kaum belegt. Dass seine Tätigkeit an diesen Höfen nicht urkundlich dokumentiert ist, liegt-wie später auch bei seinem Sohn Massimiliano-an der besonderen Form der Anstellung und Bezahlung des höchsten musikalischen Amtes an den katholischen Höfen in Deutschland: In vielen Fällen wurde der Kapellmeister direkt vom Fürsten persönlich angestellt und vergütet. Überliefert sind hingegen Spannungen zwischen dem Kapellmeister am Hof von Neuburg, Giacomo Negri, und Biagio Marini, der an diesem Hof vermutlich das Amt des Maestro della Musica da Camera innehatte.

Ungeachtet der langen Tätigkeit Negris als Kapellmeister in Neuburg und Düsseldorf ist keine Komposition von ihm bekannt. Jedoch dürfte er eine wichtige Rolle in der Verbreitung des neuen Stils der monodia accompagnata gespielt haben.

2   Archivalische Quellen

2.1   Bonn, Stadtarchiv, Nachlass Henseler

SN 77/39 (o.J.): Henseler, Theodor A.: Italienische Musiker am Bonner Kurfürstenhofe Manuskript].

2.2   München

2.2.1   München, Bayerische Hauptstaatsarchiv, Kurbayern Hofzahlamt

Reg. 58 (fol. 461)
Reg. 59 (fol. 553)

2.2.2   München, Bayerische Hauptstaatsarchiv, Geheimes Hausarchiv, Pfalz und Pfalz Neuburg

Akt Nr. 2508, Mappe Hofkapellmeister Biagio Marini

2.3   Verona

2.3.1   Verona, Accademia Filarmonica

Reg. 41, Libro Nono degli Atti [dell'Accademia Filarmonica], fol. 187v-188v (24.1.1605), fol. 190 (26.2.1605)

2.3.2   Verona, Archivio di Stato, Antico archivio del comune

2.3.2.1   Campioni d'estimo

Reg. 269, 1595, fol. 755, contrada di S. Joanne in Valle
Reg. 270, 1605, fol. 674, contrà di S. Giovanni in Valle

2.3.2.2   Cancelleria dell'estimo, Anagrafi disposte in ordine cronologico, busta X

Fasc. 435, S. Giovanni in Valle/1593, lettera G [fol. 1r]
Fasc. 436, S. Giovanni in Valle/1596, lettera O
Fasc. 437, S. Giovanni in Valle/1603, legitima, lettera O [fol. 1r]
Fasc. 438, S. Giovanni in Valle/1603, copia minuta, lettera H [fol. 2r]
Fasc. 439, S. Giovanni in Valle/1603, lettera H [fol. 2r]

2.3.2.3   Ufficio del registro

Busta 1264, Notaio Giuseppe Bianchi, Matrici, Istrumenti e testamenti 5 febbraio 1645 -18 luglio 1652, sub data (13.9.1646)

2.3.2.4   Ufficio del registro, Testamenti

Mazzo 209, Notaio Gio. Andrea Bonis, Akte Nr. 520 (5.9.1612)
Mazzo 235, Notaio Giacomo Bagata, Akte Nr. 72 (10.4.1635)
Mazzo 240, Notaio Antonio Ferro, Akte Nr. 115 (5.11.1640)

2.3.3   Verona, Biblioteca Capitolare, Mensa Accoliti

Busta 96, Capellanìa 1586-1620, sub data (29.12.1604, 21.10.1609)
Busta 502, Libro della Veneranda Mensa Accoliti-Entrata uscita 1600-1610, [fasc. VIII (1609-1610)], fol. 34v, spese estraordinarie

2.4   Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Allgemeines Verwaltungsarchiv

Karton Nr. 322 ho, 6.3.1628

3   Literatur

[Anonym]: Status particularis regiminis S. C. Majestatis Ferdinandi II. Sacrae Caesareae Majestatis Ferdinandi secvndi completus imperialis status aulicus. Leiden1637.
Beretta, Ottavio: Vorwort. In: Marini, Biagio: Per ogni sorte di strumento musicale. Libro terzo. Opera 22 (1655) (Monumenti musicali italiani). Mailand o.J. [1997].
Brunner, Georg: Biagio Marini (1597-1665). Die Revolution in der Instrumentalmusik. Schrobenhausen 1997.
Einstein, Alfred: Italienische Musiker am Hofe der Neuburger Wittelsbacher (1614 bis 1716). In: Sammelbände der Internationaler Musikgesellschaft 9, 1907-1908, 336-424.
Eitner, Robert: Biograpisch-Bibliographischen Quellen-Lexicon der Musiker und Musikgelehrten Bd. 7. Leipzig 1902.
Groote, Inga Mai: Zum Musikleben der Accademia Filarmonica in Verona 1600-1634. In: Analecta Musicologica 37, 2005, 57-84.
Nagel, Willibald: Gilles Heine. In: Monatshefte für Musikgeschichte 28/8, 1896, 89-96 und 28/9, 1896, 105-116.
Rismondo, Paolo Alberto: Massimiliano Neri (ca. 1618-dopo il 1670) e la famiglia Negri tra Italia e Germania. In: Rivista Internazionale di Musica Sacra 26/2. 2005, 57-109.
Rismondo, Paolo Alberto: Massimiliano Neri (ca. 1618-1673?). Uno studio critico-stilistico. O.O. [Milano] 2006.
Selfridge-Field, Eleanor: Venetian Instrumental Music from Gabrieli to Vivaldi. Oxford 1975.
Vio, Gastone: Nuovi elementi biografici su alcuni musicisti del Seicento veneziano. In: Recercare/Rivista per lo studio e la pratica della musica antica 14, 2002, 193-215.
Weiler, Klaus: Musiker am kurkölnischer Hofe der 17. Jahrhundert. In: Drux, H., Niemöller, K.W., Thoene, W. (Hgg.): Studien zur Musikgeschichte des Rheinlandes 2. Karl Gustav Fellerer zum 60. Geburtstag (Beiträge zur Rheinischen Musikgeschichte 52). Köln 1962.